Ranga Yogeshwar zeichnet LAPP als TOP 100 Innovator aus

top100_Die LAPP Insulators Alumina GmbH gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen aus Redwitz wurde von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Siegel geehrt. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte die LAPP Insulators Alumina vor allem mit ihrem Innovationserfolg und der Außenorientierung.

Die LAPP Insulators Alumina GmbH fertigt Keramik-Metall-Verbundbauteile aus Aluminiumoxid und ist ein weltweit führender Hersteller von keramischen Halbleitergehäusen. Das TOP 100-Unternehmen aus dem bayerischen Redwitz hat in den vergangenen sechs Jahren eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte geschrieben: Indem LAPP das unter einem harten Preisdruck stehende Standardgeschäft in ein neues Werk nach Tschechien verlagert hat, war es am heimischen Standort möglich, ein zweites Standbein aufzubauen. So konnten rund 100 neue Kunden hinzugewonnen und der Umsatz im Geschäftsbereich „New Products“ verfünffacht werden. „In unserem Werk in Tschechien entstehen mehr als 300.000 Bauteile pro Jahr und wir beliefern von dort aus 50 Prozent des Weltmarkts mit Halbleitergehäusen“, erklärt Geschäftsführer Dr.-Ing. Holger Wampers.

Mit seinen rund 60 Mitarbeitern ist der Top-Innovator ständig auf der Suche nach neuen Lösungen und dank der der Verlagerung des Standardgeschäfts gibt es nun auch genug Freiraum dafür. LAPP forscht im eigenen Labor, arbeitet aber auch gemeinsam im Netzwerk mit diversen Universitäten zusammen. Mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme forscht das TOP 100-Unternehmen beispielsweise an Natrium-Nickelchlorid-Zellen. Die sollen ähnlich effizient werden wie Lithium-Ionen-Batterien und zusätzliche Vorteile bieten – zum Beispiel nicht brennbar sein.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de