Girls' Day bei Alumina Systems
Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählt mehr als die Hälfte der Mädchen aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen. Darunter ist kein einziger naturwissenschaftlich-technischer Beruf.
Um das zu ändern wurde 2001 der „Girls' Day“ eingeführt. Um Schülerinnen ab der 5. Klasse die Chancen in technischen und techniknahen Berufen aufzuzeigen. Jedes Jahr nehmen rund 100.000 Mädchen und junge Frauen die Möglichkeit wahr, an diesem Tag einen der sogenannten „Männerberufe“ in einem Unternehmen kennnenzuernen. Damit ist der Mädchenzukunftstag „Girls'Day“ das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit.
In diesem Jahr beteiligte sich auch die Alumina Systems am „Girls' Day“. Die Töchter unserer Mitarbeiter(innen) durften einen Tag lang Mutter oder Vater an ihrem Arbeitsplatz über die Schulter schauen (unser Bild).