Alumina Systems für digitale Innovationen zertifiziert

DIQ_Zertifikat_Alumina_Systems

Die Alumina Systems hat erfolgreich am IMP3ROVE Digital Innovation Quotient Assessment teilgenommen. Für die digitale Innovationsstrategie wurde dem Unternehmen das Zertifikat der „Enterprise Europe Network“, einer Initiative der Europäischen Kommission und der „ Bayern Innovativ GmbH“ verliehen (Foto).


Die Alumina Systems hat erfolgreich am IMP3ROVE Digital Assessment mit Unterstützung von Bayern Innovativ teilgenommen. Im Rahmen des Assessments wurde festgestellt, dass Alumina Systems besonders in den Bereichen „Digitale Innovationsstrategie“ deutlich im Vergleich zum letzten Assessment im März 2022 verbessert hat. Die Bewertungsplattform  IMP3ROVE wurde im Rahmen eines Projekts für die Europäische Kommission entwickelt. Es analysiert und bewertet unabhängig den digitalen Reifegrad eines Unternehmens.

Im Vergleich mit 115 Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern aus zwölf europäischen Ländern befindet sich die Alumina Systems unter den TOP-10 Unternehmen und sogar oberhalb der „Digital Innovation Champions“. Als Stärken der Alumina Systems werden im Abschlussbericht aufgeführt: Eine ausgefeilte Innovationsstrategie (Steigerung von 45% in 2022 auf 87% in 2023) und eine erwartete Steigerung des Umsatzes um jährlich von über 20 % für die nächsten drei Jahre.

Im Bereich „Digitale Innovationsstrategie“ hebt der Bericht hervor, dass die Alumina Systems permanent mehrere neue, digitale Produkte mit hohem Marktpotential in der „Pipeline“ habe man sich ständig neue Märkte erschließen wolle, u.a. im Automotive-Bereich die Markenbekanntheit im Bereich Batterie-Systeme gesteigert werden solle Positiv wertet der Bericht, dass die Digitalisierungsstrategie mittlerweile im Unternehmen schriftlich verankert und an die Mitarbeiter kommuniziert sei. Dazu sei ein Digitalisierungsbeauftragter ernannt und ein Projektteam implementiert worden. Damit werde die Digitalisierung der Fertigung – Industrie 4.0 – weiter vorangetrieben, Wichtige Digitalisierungsprojekte sollen bis 2024 umgesetzt werden.

Parallel dazu werde das Thema „Cyber Security“ sehr ernst genommen. Die IT-Resilienz wurde im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert. Die ungeplanten Ausfallzeiten der IT-Systeme seien im Vergleich zum Vorjahr (von 15 auf 6 Stunden) noch einmal deutlich zurück gegangen und längen deutlich unter dem Durchschnitt der beteiligten Unternehmen (15 Ausfallstunden pro Jahr).

Dr. Holger Wampers, Geschäftsführer der Alumina Systems GmbH, zeigte sich sehr erfreut über das Ergebnis des Assessments und dankte den  IMP3ROVE-Beratern von Bayern Innovativ für die Begleitung. „Das Zertifikat ist die Bestätigung dafür, dass sich die Alumina Systems in ihrer strategischen Ausrichtung und der digitalen Unternehmenskultur deutliche verbessert hat. Dies ist für unser gesamtes Team eine Auszeichnung und Ansporn zugleich.“ betonte Dr. Wampers. Besonders glücklich sei man darüber, dass man in der digitalen Innovationsstrategie nicht nur besser abschneide als der Durchschnitt der Unternehmen, sondern sogar besser als die „Digital Innovation Champions“.

Die Alumina Systems wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach für ihre Innovationen ausgezeichnet. Erst im Juli 2023 erhielt das Unternehmen zum 3. Mal mit dem TOP-100 Award und zählt damit zu den einhundert innovativsten, mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Bereits zweimal wurde die Alumina Systems als TOP-100 Innovator (2017 und 2019) ausgezeichnet. Im Frühjahr 2021 erhielt das Unternehmen das Assisted Assessment Certificate für „Innovation“. Im November 2020 verlieh Bayern Innovativ den „Innovativ Leben Award“. Darüber hinaus erhielt das Unternehmen im Jahr 2018 den „Best Component Award“ der Fachzeitschrift Ceramic Application.